Enterale Ernährung

Die Ernährung hilft dem Körper seine vielen Funktionen auszuführen und ist deshalb im gesunden und kranken Zustand für den Menschen ein wichtiger Bestandteil. Besonders im Krankheitsfall ist es ganz wesentlich den Körper ausreichend mit Nährstoffen zu versorgen.

Sollte die Nährstoffversorgung über normale feste Kost durch eine Krankheit nicht mehr möglich sein, so bietet die Enterale Ernährung eine sehr gute Alternative. Enterale Ernährung ist eine flüssige Nährstoffzufuhr, welche über den Magen-Darm-Trakt gegeben wird.

mehr zum Thema enterale Ernährung

Die Ernährung hilft dem Körper seine vielen Funktionen auszuführen und ist deshalb im gesunden und kranken Zustand für den Menschen ein wichtiger Bestandteil. Besonders im Krankheitsfall ist es... mehr erfahren »
Fenster schließen
Enterale Ernährung

Die Ernährung hilft dem Körper seine vielen Funktionen auszuführen und ist deshalb im gesunden und kranken Zustand für den Menschen ein wichtiger Bestandteil. Besonders im Krankheitsfall ist es ganz wesentlich den Körper ausreichend mit Nährstoffen zu versorgen.

Sollte die Nährstoffversorgung über normale feste Kost durch eine Krankheit nicht mehr möglich sein, so bietet die Enterale Ernährung eine sehr gute Alternative. Enterale Ernährung ist eine flüssige Nährstoffzufuhr, welche über den Magen-Darm-Trakt gegeben wird.

mehr zum Thema enterale Ernährung

Filter schließen
 
  •  
von bis
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Trinknahrung Pulver RESOURCE COMPLETE, neutraler Geschmack
Trinknahrung Pulver RESOURCE COMPLETE,...
Geschmacksneutrales Pulver zur Zubereitung von Trinknahrung Vollbilanziert; ballaststofffrei; glutenfrei; purinfrei. Normokalorisch (1 kcal/ml); proteinreich (23% kcal, 23 g pro 100 g Pulver); Laktosegehalt: 6 g pro 100 g Bei fehlender...
Inhalt 1300 Gramm (2,62 € * / 100 Gramm)
34,00 € *
Trinknahrung Pulver PALENUM CAPPUCINO
Trinknahrung Pulver PALENUM CAPPUCINO
Pulver zur Zubereitung von Trinknahrung Proteinreiches Pulver geeignet zur diätetischen Behandlung von Kindern ab 3 Jahren und Erwachsenen mit weitgehend intakter Verdauungs- und Resorptionsfunktion Zum Ausgleich eines Proteindefizites...
Inhalt 450 Gramm (3,47 € * / 100 Gramm)
15,60 € *
Trinknahrung RESOURCE 2.0 FIBRE ballaststoffhaltig, verschiedene Sorten, 24x200ml
Trinknahrung RESOURCE 2.0 FIBRE...
Hochkalorisch und ballaststoffhaltig - Ideal bei erhöhtem Nährstoff- und Energiebedarf Bei Mangelernährung - geeignet für diätische Behandlung von Personen ab 3 Jahren Anwendungsgebiet - zur Prophylaxe, Appetitlosigkeit, Kachexie,...
Inhalt 4800 ml (1,71 € * / 100 ml)
82,25 € *
Trinknahrung RESOURCE ENERGY ballaststofffrei, verschiedene Sorten, 24x200ml
Trinknahrung RESOURCE ENERGY ballaststofffrei,...
Hochkalorisch und ballaststofffrei - Anwendung bei erhöhtem Nährstoff- und Energiebedarf Bei Mangelernährung - geeignet für diätische Behandlung von Personen ab 3 Jahren Anwendungsgebiet - zur Prophylaxe, Appetitlosigkeit, Kachexie,...
Inhalt 4800 ml (1,53 € * / 100 ml)
73,40 € *

Flüssige Nahrung

Nach den Richtlinien für gesunde Ernährung enthält Flüssignahrung Nährstoffe, Vitamine und Spurenelemente im optimalen Verhältnis.

Gründe für den Einsatz Enteraler Ernährung können sein, dass der Patient:

  • nicht mehr essen kann
  • bewusstlos ist, Schluckstörungen hat
  • nicht mehr essen darf, z.B. direkt nach einer Operation
  • Entzündungen im Magen-Darm-Trakt hat
  • nicht mehr essen will ausgelöst durch Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen oder Altersschwäche

Trinknahrung

Trinknahrung wird verabreicht, wenn der Patient noch normal essen kann aber nicht die gewünschte Kalorienzufuhr erreicht. In diesem Fall ist es sinnvoll rechtzeitig Trinknahrung als Zusatz-Nahrung einzusetzen. Falls keine feste Kost mehr gegessen werden kann, besteht die Möglichkeit den ganzen Tagesbedarf zu trinken.

Sonden-Nahrung

wird gegeben, wenn der Einsatz von Trinknahrung nicht mehr möglich ist. Die Sonde kann entweder über die Nase in den Magen bzw. Dünndarm gelegt werden (Transnasale Sonden) oder über die Bauchdecke in den Magen -bzw. Dünndarm (PEG / PEJ). Nasale Sonden sollten nur bei kurzfristiger Ernährung (weniger als 30 Tage) zum Einsatz kommen, bei langfristiger Ernährung empfiehlt sich eine PEG-Anlage.

Arten der Verabreichung von flüssiger Nahrung

  • Blasenspritze
  • Schwerkraftüberleitsystem
  • Ernährungspumpe
  • Bolus oder Dauertropf


Anhand der Krankengeschichte und des Zustands des Patienten sollte entschieden werden, welche Art der Flüssignahrung und Applikationsart am sinnvollsten ist.

Zuletzt angesehen